Was plant Nürnberg?
André Fischer berichtet und kommentiert. Jeden Sonntag.
NS-Gelände auf der Kippe: Lässt Weimer Nürnberg fallen?
Der Bund lässt Nürnberg im Stich. Die millionenschwere Sanierung des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes ist akut gefährdet.
Wo lernt Nürnberg Demokratie?
Zwei neue Bildungsorte für Nürnberg: Haus der Demokratie und eine Jüdische Begegnungsstätte. Aber erreichen wir damit die, die Toleranz lernen müssen – oder die, die sie schon leben?
Nürnbergs Kongresshalle: Dachmarke enthüllt Dauerlösung
Das 230-Millionen-Operninterim sollte nur übergangsweise sein. Jetzt bleibt es dauerhaft – mit neuer Dachmarke und großen Plänen.
Wehrhaft wider Willen
Zwischen Pazifismus und Putin: Wie der Ukraine-Krieg eine ganze Generation zum Umdenken zwingt. Ein Nürnberger Lokalaugenschein.
Erinnerungskultur wird Bundessache
Nürnbergs NS-Gedenkstätten werden zur gesamtdeutschen Aufgabe. Der Bund sichert dauerhafte Förderung zu und ermöglicht eine neue Stiftung samt NSU-Dokumentationszentrum.
Der stille Kubus
Denkmalschutz auf Pause: Nürnbergs Kongresshalle wird zur Bühne für Oper und Kontroversen.
“Nürnberg. Ein Stadtporträt in 50 Kapiteln“
Nürnbergs Essenz: Historiker destilliert 1000 Jahre auf 375 Seiten. Ein Buch für alle, die Nürnberg lieben und verstehen wollen.
Es geht nur um Propaganda
Ehemaliges Reichsparteitagsgelände: Alter Schrecken, Dokumentation und Aufarbeitung.
-

Dr. André Fischer
-

Paul Blotzki
-

Janine Beck