Was plant Nürnberg?
André Fischer berichtet und kommentiert. Jeden Sonntag.
NS-Gelände auf der Kippe: Lässt Weimer Nürnberg fallen?
Der Bund lässt Nürnberg im Stich. Die millionenschwere Sanierung des ehemaligen Reichsparteitagsgeländes ist akut gefährdet.
Wo lernt Nürnberg Demokratie?
Zwei neue Bildungsorte für Nürnberg: Haus der Demokratie und eine Jüdische Begegnungsstätte. Aber erreichen wir damit die, die Toleranz lernen müssen – oder die, die sie schon leben?
„Stadt braucht Kultur – Kultur braucht Stadt“
“Das ist falsch und besorgniserregend”: Offener Brief gegen Abschaffung des Kulturreferats sammelt prominente Unterstützer. Was nach der Kommunalwahl 2026 droht.
Nürnbergs Kongresshalle: Dachmarke enthüllt Dauerlösung
Das 230-Millionen-Operninterim sollte nur übergangsweise sein. Jetzt bleibt es dauerhaft – mit neuer Dachmarke und großen Plänen.
Erinnerungskultur wird Bundessache
Nürnbergs NS-Gedenkstätten werden zur gesamtdeutschen Aufgabe. Der Bund sichert dauerhafte Förderung zu und ermöglicht eine neue Stiftung samt NSU-Dokumentationszentrum.
Handeln statt hadern
Trotz globaler Krisen und knapper Kassen: Vom Opernhaus-Interim bis zur Stadtentwicklung – ein Blick auf die Projekte, die Nürnberg 2024 vorangebracht hat.
Wie geht es mit dem Kaufhof weiter?
Vom Kaufhaus zum Zukunftsprojekt: Was plant Nürnberg mit dem historischen Gebäude in der Königstraße?
Der stille Kubus
Denkmalschutz auf Pause: Nürnbergs Kongresshalle wird zur Bühne für Oper und Kontroversen.
“Nürnberg. Ein Stadtporträt in 50 Kapiteln“
Nürnbergs Essenz: Historiker destilliert 1000 Jahre auf 375 Seiten. Ein Buch für alle, die Nürnberg lieben und verstehen wollen.
Rote Eimer und ein Drahtesel
Nürnbergs Wahlkampf: Alte Taktiken, neue Gesichter? Welche Überraschungen Nürnberg 2026 erwartet, entscheidet sich jetzt.
Ein Bildungscampus mit fränkischen Genüssen
Stadtplanung mit Weitblick: Nürnberg sichert sich Schlüsselimmobilie in Bestlage.
Blätter, Zwerge und ein „Meilenstein“
Unsichtbar und unüberhörbar: Nürnbergs Operninterim in der Kongresshalle.
Innenstadt neu gedacht
Grün, familienfreundlich, wissensdurstig: Die Zukunftsvision für Nürnbergs Zentrum.
AI, Antike und ein Abschied
Künstliche Intelligenz als Leitstern: UTN unter neuer Führung.
Das Staatstheater funkelt
Über die Notwendigkeit einer qualitativ hochwertigen Interimsspielstätte während der Sanierung des Opernhauses.
Zu viele Paviane am Schmausenbuck?
Das “menschengemachte Dilemma” im Nürnberger Tiergarten.
-

Dr. André Fischer
-

Paul Blotzki
-

Janine Beck