
Was plant Nürnberg?
André Fischer berichtet und kommentiert. Jeden Sonntag.
Nürnbergs politische Schwergewichte
SPD entscheidet sich für Nasser Ahmed als OB-Kandidaten – erstmals per Mitgliedervotum.
Union, SPD und Grüne einigen sich auf Finanzpaket
Drei Parteien, eine Billion, kein Limit: Deutschland verabschiedet sich von der Schuldenbremse – für massive Zukunftsinvestitionen. Ein Kommentar.
Deutschland hat gewählt
In Nürnberg teilen sich SPD und AfD ein Ergebnis: 15,5 Prozent der Stimmen. Was bedeutet das für die Stadtentwicklung?
Deutschlandticket: Nichts ist umsonst
Während das Deutschlandticket die Fahrgastzahlen nach oben treibt, bröckeln Gleise und Finanzen.
FSW: Schon wieder auf ein Neues?
Zurück auf Los: Frankenschnellweg-Gegner starten neuen Versuch per Bürgerbegehren.
Ein Jahr vor der Kommunalwahl
SPD-Chef Nasser Ahmed will Oberbürgermeister werden – die Sozialreferentin Elisabeth Ries aber auch.
Hat der Freistaat falsch gerechnet?
Erst Schöller, dann Erlangen, jetzt wieder Nürnberg: Das Wissenschaftsministerium korrigiert seinen Kurs bei der Zukunft der EWF erneut.
Die Rückkehr der mageren Jahre
Ein Blick in die Zukunft: Wie wird Nürnberg die finanziellen Herausforderungen meistern?
FSW light: Grüne setzen auf Rot
Tunnel weg. Park drauf. Die Grünen werben für einen FSW light – und versprechen Einsparungen in Millionenhöhe.
Nürnbergs Buß- und Bitttag
Der Plärrer ist undicht und die Breite Gasse braucht einen Kanal.
Ein Campus verschwindet
Schöller-Campus gescheitert: FAU verlagert Erziehungswissenschaften “vorübergehend” nach Erlangen.
Blätter, Zwerge und ein „Meilenstein“
Unsichtbar und unüberhörbar: Nürnbergs Operninterim in der Kongresshalle.
Bürgerbeteiligung ist kein Fragenbegleitgrün
Partizipation zwischen Podium und Placebo. Wie viel Mitbestimmung ist möglich, wie viel ist sinnvoll?
FSW: Kreuzungsfrei für eine Milliarde
Der Versuch eines Updates mit den wesentlichen Fakten zum Frankenschnellweg.
Große Worte und die Entrümpelung von Vorschriften
Ein Blick auf den Schein und das Sein.
Warum die Sea-Eye nicht in Nürnberg ankern soll
Zwischen Symbolkraft, Finanzierung und der Suche nach sinnvollen Lösungen.
Von zärtlichen Steuern und deformierter Sprache
Finanzpolitik, Schuldenzauber und die verborgene Sprache politischer Entscheidungen.
Egoismus, fein versteckt oder die Musealisierung Nürnbergs
Der teure Stillstand: Wie Klagen den Wohnungsbau in Nürnberg behindern.
-
Dr. André Fischer
-
Paul Blotzki
-
Janine Beck