
Was plant Nürnberg?
André Fischer berichtet und kommentiert. Jeden Sonntag.
Gewöhnung ans Entsetzen
Opernhaus, Interimsspielstätte und Max-Morlock-Stadion: Nürnbergs kultureller Spagat unter der Lupe.
Kultur, Kosten, Kommunikation
Ein geopfertes Konzerthaus und ein “Opernhaus small” für Nürnberg?
Die unendliche Geschichte
Frankenschnellweg: Nach zehn Jahren Streit ein Danaer-Geschenk.
Wo sind eigentlich die Wohnungsbau-Genossenschaften?
Sind sie die vergessene Lösung in der Wohnungskrise?
Sechs Monate Nxrnberg: Eine Art Bilanz
Energiewendegesetz, Erweiterung der TH, The Q, Radschnellwege und Radrennbahn: Wie ging es weiter und was hat ein Clown damit zu tun?
Egoismus, fein versteckt oder die Musealisierung Nürnbergs
Der teure Stillstand: Wie Klagen den Wohnungsbau in Nürnberg behindern.
Farbenspiele in Bayern: Wie grün wird die CSU?
Söders grünes Doppelleben: Ein Schwarzer im Grünen Gewand.
Was hat denn Bern mit Nürnberg zu tun?
Bern als Vorbild: Schweizer Charme, Pragmatismus und Unkonventionalität – Nürnberg, lass dich inspirieren!
Nürnberg und die Technische Universität (UTN)
Will man die Zukunftschance zwischen Neidgefühlen und Schläfrigkeit vorüberziehen lassen?
“The Q” – von den Zinsen aufgefressen
Die Gerchgroup-Insolvenz: Was bedeutet das für Nürnbergs Bauprojekte?
Skipisten, Hobithöhlen und die Rückkehr des heiteren Lebens
Dänemarks Ansatz für eine lebenswerte Stadt.
Kunst im öffentlichen Raum
Der Stein, der schweigt: Die Entfremdung eines bedeutungsvollen Werks.
StUB bremst Fahrradschnellweg aus
Schneckenrennen der Mobilitätswende: StUB kommt kaum voran.
TH und UTN brauchen ein eigenes Profil und keine Kettenspiele des BN
Die Kontroverse um die Erweiterung der TH und die Rolle des BN.
-
Dr. André Fischer
-
Paul Blotzki
-
Janine Beck