
Was plant Nürnberg?
André Fischer berichtet und kommentiert. Jeden Sonntag.
Nürnbergs Kongresshalle: Dachmarke enthüllt Dauerlösung
Das 230-Millionen-Operninterim sollte nur übergangsweise sein. Jetzt bleibt es dauerhaft – mit neuer Dachmarke und großen Plänen.
Nürnbergs Mietenkrise: Wie Wien günstigen Wohnungsbau schafft
Während Wien Wohnungen für 8,50€/m² baut, explodieren hier die Preise. Das Wiener Modell zeigt: Bezahlbarer Wohnraum ist möglich – auch bei uns.
Das Handwerk der kleinen Politik
Was passiert, wenn niemand mehr genau hinschaut bei Stadtratssitzungen, Kaufhof, Frankenschnellweg und dem Klein-Klein der Demokratie?
Nürnberg vor der Wahl: Neptun, Dürer und eine Enteignung
7 Monate vor der Kommunalwahl: CSU will Neptun zurück, Linke fürchten Dürer-Nackte, SPD fordert Enteignung.
Nürnbergs teure Platz-Flickerei: Millionen für Nachbesserung
Lorenzer und Ludwigsplatz kosten 3,2 Mio. Euro extra – weil Stadtplaner die Bäume vergessen haben. Eine teure Lehrstunde in schlechter Planung.
Nürnbergs kostspielige Brücken
Fünf Jahre Baustelle am Thumenberger Weg: Fahrkostenerstattung für den Weg zum Schrebergarten?
UTN gegen IPAI: Der Kampf um die KI-Krone
Nürnberg steht vor einer Wende: Die Technische Universität (UTN) könnte der Schlüssel zur Zukunft sein. Wären da nicht die kleinen Karos der Stadt.
Zu heiß. Zu trocken. Zu versiegelt.
Von der Steinwüste zur Schwammstadt: Nürnberg investiert 93 Millionen in Klimasteine, Baumhallen und das Ende versiegelter Flächen.
8700 Fans, null Mundlöcher: Was Nürnberg von Münster lernen kann
Wie finanziert Münster sein 93-Mio-Stadion? Interview mit Preußen-Geschäftsführer über moderne Stadion-Konzepte.
Marienbergpark Nürnberg: 10.000m² weniger für Hunde
Deutschlands größte Hundeauslaufzone im Nürnberger Norden schrumpft. Grund: Biotopschutz für seltene Amphibien.
ICE-Werk Nürnberg: 200 Arbeitsplätze bedroht
Wird der ICE-Fahrplan in Nürnberg ausgedünnt? Die Zukunft des Ausbesserungswerks und damit der Status als wichtiger ICE-Knotenpunkt steht auf dem Spiel.
Nürnberg 2026: Vogel kandidiert nicht mehr
Erfolgsgarant Vogel verlässt 2026 Nürnberger Rathaus – Großprojekte verlieren ihren erfahrensten Fürsprecher.
Kein Sonntag ohne Nxrnberg – Kein Nxrnberg ohne dich
Ausnahmsweise erscheint heute kein Artikel – sondern die Chance, viele weitere zu ermöglichen.
Union, SPD und Grüne einigen sich auf Finanzpaket
Drei Parteien, eine Billion, kein Limit: Deutschland verabschiedet sich von der Schuldenbremse – für massive Zukunftsinvestitionen. Ein Kommentar.
Stadion pur statt Sportcampus
Kleineres Budget, gleiche Qualität? Bürgermeister Christian Vogel erklärt, wie das Max-Morlock-Stadion trotz Sparkurs internationale Standards erfüllen soll.
Nürnberg leuchtet auf andere Art
Es geht doch nichts über Noten. Und wer hat hier “langweilig” gesagt?
Nürnberg lernt schwimmen
Eine Markthalle in den Kaufhof und auf dem Dach ein Dachgarten – träumen wird man noch dürfen.
Der kommunale Schwarze Schwan
Wer die Zukunft fürchtet, verliert sie – wer sie gestaltet, gewinnt sie.
Hat der Freistaat falsch gerechnet?
Erst Schöller, dann Erlangen, jetzt wieder Nürnberg: Das Wissenschaftsministerium korrigiert seinen Kurs bei der Zukunft der EWF erneut.
Die Rückkehr der mageren Jahre
Ein Blick in die Zukunft: Wie wird Nürnberg die finanziellen Herausforderungen meistern?
-
Dr. André Fischer
-
Paul Blotzki
-
Janine Beck