
Was plant Nürnberg?
André Fischer berichtet und kommentiert. Jeden Sonntag.
8700 Fans, null Mundlöcher: Was Nürnberg von Münster lernen kann
Wie finanziert Münster sein 93-Mio-Stadion? Interview mit Preußen-Geschäftsführer über moderne Stadion-Konzepte.
Marienbergpark Nürnberg: 10.000m² weniger für Hunde
Deutschlands größte Hundeauslaufzone im Nürnberger Norden schrumpft. Grund: Biotopschutz für seltene Amphibien.
ICE-Werk Nürnberg: 200 Arbeitsplätze bedroht
Wird der ICE-Fahrplan in Nürnberg ausgedünnt? Die Zukunft des Ausbesserungswerks und damit der Status als wichtiger ICE-Knotenpunkt steht auf dem Spiel.
Nürnberg 2026: Vogel kandidiert nicht mehr
Erfolgsgarant Vogel verlässt 2026 Nürnberger Rathaus – Großprojekte verlieren ihren erfahrensten Fürsprecher.
Kein Sonntag ohne Nxrnberg – Kein Nxrnberg ohne dich
Ausnahmsweise erscheint heute kein Artikel – sondern die Chance, viele weitere zu ermöglichen.
Union, SPD und Grüne einigen sich auf Finanzpaket
Drei Parteien, eine Billion, kein Limit: Deutschland verabschiedet sich von der Schuldenbremse – für massive Zukunftsinvestitionen. Ein Kommentar.
Stadion pur statt Sportcampus
Kleineres Budget, gleiche Qualität? Bürgermeister Christian Vogel erklärt, wie das Max-Morlock-Stadion trotz Sparkurs internationale Standards erfüllen soll.
Nürnberg leuchtet auf andere Art
Es geht doch nichts über Noten. Und wer hat hier “langweilig” gesagt?
Nürnberg lernt schwimmen
Eine Markthalle in den Kaufhof und auf dem Dach ein Dachgarten – träumen wird man noch dürfen.
Der kommunale Schwarze Schwan
Wer die Zukunft fürchtet, verliert sie – wer sie gestaltet, gewinnt sie.
Hat der Freistaat falsch gerechnet?
Erst Schöller, dann Erlangen, jetzt wieder Nürnberg: Das Wissenschaftsministerium korrigiert seinen Kurs bei der Zukunft der EWF erneut.
Die Rückkehr der mageren Jahre
Ein Blick in die Zukunft: Wie wird Nürnberg die finanziellen Herausforderungen meistern?
Zeit und Zeitgeist
Von 5-Euro-Strafen am Dürer-Gymnasium fürs Zuspätkommen bis zur wilden Müllentsorgung in Nürnberg und warum 'laissez-faire' ausgedient hat.
Glühweinflut und Bettensteuer
Innenstadt sucht Gäste – Gäste suchen Innenstadt. Qualität kostet, aber wer zahlt?
Ein Campus verschwindet
Schöller-Campus gescheitert: FAU verlagert Erziehungswissenschaften “vorübergehend” nach Erlangen.
Vorhang auf, Umzugskisten gepackt, Würfel gefallen
Opernhausinterim kommt schneller, die Erziehungswissenschaften kommen nicht und die TUN hat endlich ein eigenes Gebäude.
Wie geht es mit dem Kaufhof weiter?
Vom Kaufhaus zum Zukunftsprojekt: Was plant Nürnberg mit dem historischen Gebäude in der Königstraße?
Die Tücken des Bauens
Warum es zu Verzögerungen beim Bauen von Gebäuden der Technischen Universität und der Sanierung der Breiten Gasse kommt.
Jetzt reicht es! Eine Streitschrift.
Engagement in der Krise: Kommunalpolitik erreicht die Menschen nicht mehr
-
Dr. André Fischer
-
Paul Blotzki
-
Janine Beck