
Was plant Nürnberg?
André Fischer berichtet und kommentiert. Jeden Sonntag.
Kultur, Kosten, Kommunikation
Ein geopfertes Konzerthaus und ein “Opernhaus small” für Nürnberg?
Die unendliche Geschichte
Frankenschnellweg: Nach zehn Jahren Streit ein Danaer-Geschenk.
Wo sind eigentlich die Wohnungsbau-Genossenschaften?
Sind sie die vergessene Lösung in der Wohnungskrise?
Egoismus, fein versteckt oder die Musealisierung Nürnbergs
Der teure Stillstand: Wie Klagen den Wohnungsbau in Nürnberg behindern.
Was hat denn Bern mit Nürnberg zu tun?
Bern als Vorbild: Schweizer Charme, Pragmatismus und Unkonventionalität – Nürnberg, lass dich inspirieren!
Nürnberg und die Technische Universität (UTN)
Will man die Zukunftschance zwischen Neidgefühlen und Schläfrigkeit vorüberziehen lassen?
“The Q” – von den Zinsen aufgefressen
Die Gerchgroup-Insolvenz: Was bedeutet das für Nürnbergs Bauprojekte?
TH und UTN brauchen ein eigenes Profil und keine Kettenspiele des BN
Die Kontroverse um die Erweiterung der TH und die Rolle des BN.
Die Oper muss in der Mitte Nürnbergs bleiben
Die fränkische Bescheidenheit ist zum Weinen.
Schießscharten-Architektur: Die Rückkehr des Mittelalters
Ist das Architektur? Die Schattenseiten des modernen Bauens.
Der FSW rollt aufs Abstellgleis
Frankenschnellweg: Kommt der kreuzungsfreie Ausbau oder kommt er nicht?
Wie viel darf die Zukunft kosten?
Untersuchungsausschuss "Zukunftsmuseum": Opposition scheitert mit Eilantrag bei Verfassungsgerichtshof.
Es geht nur um Propaganda
Ehemaliges Reichsparteitagsgelände: Alter Schrecken, Dokumentation und Aufarbeitung.
Kleine Details, große Wirkung
Warum die neuen Blumenkübel in der Bergstraße keine gute Idee sind.
-
Dr. André Fischer
-
Paul Blotzki
-
Janine Beck