
Was plant Nürnberg?
André Fischer berichtet und kommentiert. Jeden Sonntag.
Deutschlandticket: Nichts ist umsonst
Während das Deutschlandticket die Fahrgastzahlen nach oben treibt, bröckeln Gleise und Finanzen.
Nürnberg lernt schwimmen
Eine Markthalle in den Kaufhof und auf dem Dach ein Dachgarten – träumen wird man noch dürfen.
Deutsche und ihre Bäume: Es ist kompliziert
Von der Waldliebe zum Klimaschatz – eine Bestandsaufnahme.
FSW light: Grüne setzen auf Rot
Tunnel weg. Park drauf. Die Grünen werben für einen FSW light – und versprechen Einsparungen in Millionenhöhe.
Nürnbergs Buß- und Bitttag
Der Plärrer ist undicht und die Breite Gasse braucht einen Kanal.
Jetzt reicht es! Eine Streitschrift.
Engagement in der Krise: Kommunalpolitik erreicht die Menschen nicht mehr
Gericht bestätigt: Der Ausbau des FSW ist rechtmäßig
Nürnbergs umstrittenes Verkehrsprojekt darf gebaut werden. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof wies alle Einwände des Bund Naturschutz zurück.
Ein Bildungscampus mit fränkischen Genüssen
Stadtplanung mit Weitblick: Nürnberg sichert sich Schlüsselimmobilie in Bestlage.
Die Plattler von Nürnberg: Nur nichts Grünes
Der Masterplan Freiraum: Zehn Jahre, 20.000 Quadratmeter Grün und eine Steinwüste.
Schuldenberg ja, aber keine Verschwendung
Schulden als Zukunftsinvestition: Warum Nürnberg trotz hoher Verbindlichkeiten gut dasteht.
Die Neuerfindung der Innenstadt
Welche Visionen gibt es für die Stadt der Zukunft und wie realistisch sind sie?
Wie viel Zukunft kostet Nürnberg?
Kreuzungsfreier Frankenschnellweg, Opernhaus, Stadion: Die Mammutaufgaben für Nürnbergs Kämmerer.
Bürgerbeteiligung ist kein Fragenbegleitgrün
Partizipation zwischen Podium und Placebo. Wie viel Mitbestimmung ist möglich, wie viel ist sinnvoll?
FSW: Kreuzungsfrei für eine Milliarde
Der Versuch eines Updates mit den wesentlichen Fakten zum Frankenschnellweg.
Von Gänsen lernen, heißt siegen lernen
Was haben die Gänse am Bodensee mit denen vom Wöhrder See zu tun?
Kreuzungsfreier Ausbau: Willkommen in Nürnberg
Gericht weist Klagen ab und gibt grünes Licht für den Ausbau des Frankenschnellwegs.
Warum dauert das alles so lange?
20 Jahre Versprechungen, 0 Kilometer Tunnel und 200 Beschlüsse auf Halde.
-
Dr. André Fischer
-
Paul Blotzki
-
Janine Beck