
Was plant Nürnberg?
André Fischer berichtet und kommentiert. Jeden Sonntag.
Zeit und Zeitgeist
Von 5-Euro-Strafen am Dürer-Gymnasium fürs Zuspätkommen bis zur wilden Müllentsorgung in Nürnberg und warum 'laissez-faire' ausgedient hat.
Glühweinflut und Bettensteuer
Innenstadt sucht Gäste – Gäste suchen Innenstadt. Qualität kostet, aber wer zahlt?
Ein Campus verschwindet
Schöller-Campus gescheitert: FAU verlagert Erziehungswissenschaften “vorübergehend” nach Erlangen.
Vorhang auf, Umzugskisten gepackt, Würfel gefallen
Opernhausinterim kommt schneller, die Erziehungswissenschaften kommen nicht und die TUN hat endlich ein eigenes Gebäude.
Wie geht es mit dem Kaufhof weiter?
Vom Kaufhaus zum Zukunftsprojekt: Was plant Nürnberg mit dem historischen Gebäude in der Königstraße?
Die Tücken des Bauens
Warum es zu Verzögerungen beim Bauen von Gebäuden der Technischen Universität und der Sanierung der Breiten Gasse kommt.
Jetzt reicht es! Eine Streitschrift.
Engagement in der Krise: Kommunalpolitik erreicht die Menschen nicht mehr
Rote Eimer und ein Drahtesel
Nürnbergs Wahlkampf: Alte Taktiken, neue Gesichter? Welche Überraschungen Nürnberg 2026 erwartet, entscheidet sich jetzt.
Gericht bestätigt: Der Ausbau des FSW ist rechtmäßig
Nürnbergs umstrittenes Verkehrsprojekt darf gebaut werden. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof wies alle Einwände des Bund Naturschutz zurück.
Schuldenberg ja, aber keine Verschwendung
Schulden als Zukunftsinvestition: Warum Nürnberg trotz hoher Verbindlichkeiten gut dasteht.
Die Neuerfindung der Innenstadt
Welche Visionen gibt es für die Stadt der Zukunft und wie realistisch sind sie?
Innenstadt neu gedacht
Grün, familienfreundlich, wissensdurstig: Die Zukunftsvision für Nürnbergs Zentrum.
Nürnberg, warum so unglücklich?
So (un)zufrieden sind die Menschen in der Frankenmetropole.
Wie viel Zukunft kostet Nürnberg?
Kreuzungsfreier Frankenschnellweg, Opernhaus, Stadion: Die Mammutaufgaben für Nürnbergs Kämmerer.
-
Dr. André Fischer
-
Paul Blotzki
-
Janine Beck