Kein Sonntag ohne Nxrnberg – Kein Nxrnberg ohne dich
Lorenzkirche statt Paywall: Ab 20 Euro gehört sie dir. | Illustration: © Paul Blotzki
Dein Beitrag heute – unsere Geschichten morgen
Seit 100 Wochen: Tiefgang statt Clickbait, offener Zugang statt Bezahlschranken. Dieses Versprechen wollen wir halten, doch dafür brauchen wir Dich. Nicht als passive Leserschaft, sondern als aktiven Teil unserer Zukunft.
Dein Beitrag – ob einmalig oder regelmäßig – sichert nicht nur die nächsten 100 Wochen Qualitätsjournalismus für Nürnberg. Er ist Dein Statement für eine andere Art von Medienkultur.
Unser zusätzliches Dankeschön? Ein Stück Nürnberg für Deine Wand: Paul Blotzkis limitierter Kunstdruck der Lorenzkirche.
So kannst du uns unterstützen
Hast Du Fragen, Themenvorschläge oder Feedback? Schreib uns hier – wir freuen uns über Deine Gedanken!
Unser Archiv
- Mai 2025 2
-
April 2025
4
- 27. Apr. 2025 Kein Sonntag ohne Nxrnberg – Kein Nxrnberg ohne dich
- 20. Apr. 2025 Hundert Sonntage Stadtgeschichte
- 13. Apr. 2025 Erinnerungskultur wird Bundessache
- 6. Apr. 2025 Friedensstrategie: Abschreckung
-
März 2025
5
- 30. März 2025 20 Jahre Europäische Metropolregion
- 23. März 2025 Nürnbergs politische Schwergewichte
- 16. März 2025 Union, SPD und Grüne einigen sich auf Finanzpaket
- 9. März 2025 Geduld bringt Blumen
- 2. März 2025 Deutschland hat gewählt
-
Februar 2025
4
- 23. Feb. 2025 Stadion pur statt Sportcampus
- 16. Feb. 2025 Deutschlandticket: Nichts ist umsonst
- 9. Feb. 2025 Nürnberg leuchtet auf andere Art
- 2. Feb. 2025 FSW: Schon wieder auf ein Neues?
-
Januar 2025
5
- 26. Jan. 2025 Nürnberg lernt schwimmen
- 19. Jan. 2025 Der kommunale Schwarze Schwan
- 12. Jan. 2025 Ein Jahr vor der Kommunalwahl
- 12. Jan. 2025 “Die EWF gehört zu Nürnbergs DNA wie die Burg”
- 5. Jan. 2025 Deutsche und ihre Bäume: Es ist kompliziert
-
Dezember 2024
5
- 29. Dez. 2024 Handeln statt hadern
- 22. Dez. 2024 Hat der Freistaat falsch gerechnet?
- 15. Dez. 2024 Die Rückkehr der mageren Jahre
- 8. Dez. 2024 Zeit und Zeitgeist
- 1. Dez. 2024 Alles hängt am Geld
-
November 2024
4
- 24. Nov. 2024 Glühweinflut und Bettensteuer
- 17. Nov. 2024 FSW light: Grüne setzen auf Rot
- 10. Nov. 2024 Nürnbergs Buß- und Bitttag
- 3. Nov. 2024 Ein Campus verschwindet
-
Oktober 2024
4
- 27. Okt. 2024 Die versäumte Modernisierung
- 20. Okt. 2024 Vorhang auf, Umzugskisten gepackt, Würfel gefallen
- 13. Okt. 2024 Wie geht es mit dem Kaufhof weiter?
- 6. Okt. 2024 Der stille Kubus
-
September 2024
5
- 29. Sept. 2024 Die Tücken des Bauens
- 22. Sept. 2024 Sparen allein genügt nicht
- 15. Sept. 2024 Das Leben hat die besten Geschichten
- 8. Sept. 2024 Jetzt reicht es! Eine Streitschrift.
- 1. Sept. 2024 Die Innenstadt wird herausgeputzt – hoffentlich
-
August 2024
4
- 25. Aug. 2024 “Nürnberg. Ein Stadtporträt in 50 Kapiteln“
- 18. Aug. 2024 Rote Eimer und ein Drahtesel
- 11. Aug. 2024 Gericht bestätigt: Der Ausbau des FSW ist rechtmäßig
- 4. Aug. 2024 Ein Bildungscampus mit fränkischen Genüssen
-
Juli 2024
4
- 28. Juli 2024 Die Plattler von Nürnberg: Nur nichts Grünes
- 21. Juli 2024 Blätter, Zwerge und ein „Meilenstein“
- 14. Juli 2024 Schuldenberg ja, aber keine Verschwendung
- 7. Juli 2024 Eine Stadt pflanzt Zukunft
-
Juni 2024
5
- 30. Juni 2024 Die Neuerfindung der Innenstadt
- 23. Juni 2024 Innenstadt neu gedacht
- 16. Juni 2024 Nürnberg plant groß
- 9. Juni 2024 Nürnberg, warum so unglücklich?
- 2. Juni 2024 “Monsterbahn”? Ja, bitte!
-
Mai 2024
4
- 26. Mai 2024 Wird der Hauptmarkt zur Festwiese?
- 19. Mai 2024 Da fehlt doch etwas in diesem Mai
- 12. Mai 2024 Wie viel Zukunft kostet Nürnberg?
- 5. Mai 2024 Ein Palast voller Möglichkeiten
-
April 2024
4
- 28. Apr. 2024 Bürgerbeteiligung ist kein Fragenbegleitgrün
- 21. Apr. 2024 FSW: Kreuzungsfrei für eine Milliarde
- 14. Apr. 2024 Von Gänsen lernen, heißt siegen lernen
- 7. Apr. 2024 Kreuzungsfreier Ausbau: Willkommen in Nürnberg
-
März 2024
5
- 31. März 2024 Warum dauert das alles so lange?
- 24. März 2024 AI, Antike und ein Abschied
- 17. März 2024 Das Staatstheater funkelt
- 10. März 2024 Schöngeredet: Vom eisigen Erfolg und der Baumschule auf dem Hauptmarkt
- 3. März 2024 Zu viele Paviane am Schmausenbuck?
-
Februar 2024
4
- 25. Feb. 2024 Große Worte und die Entrümpelung von Vorschriften
- 18. Feb. 2024 Zwei Jahre vor der Kommunalwahl
- 11. Feb. 2024 Hilfe! Nürnbergs Innenstadt wird verramscht
- 4. Feb. 2024 Warum die Sea-Eye nicht in Nürnberg ankern soll
-
Januar 2024
4
- 28. Jan. 2024 Wetter, Klimawandel und die Wetterfee
- 21. Jan. 2024 Von zärtlichen Steuern und deformierter Sprache
- 14. Jan. 2024 Der schiefe Blick auf Bayern
- 7. Jan. 2024 Professor Pflasterle und der Fluch der Fugen
-
Dezember 2023
5
- 31. Dez. 2023 Nur für Optimisten
- 24. Dez. 2023 Gewöhnung ans Entsetzen
- 17. Dez. 2023 Mit der Schwebebahn an die TU Nürnberg
- 10. Dez. 2023 Leerstand im Herzen Nürnbergs
- 3. Dez. 2023 Kultur, Kosten, Kommunikation
-
November 2023
4
- 26. Nov. 2023 Die unendliche Geschichte
- 19. Nov. 2023 Wo sind eigentlich die Wohnungsbau-Genossenschaften?
- 12. Nov. 2023 Sechs Monate Nxrnberg: Eine Art Bilanz
- 5. Nov. 2023 Ausgeträumt Nürnberg!
-
Oktober 2023
5
- 29. Okt. 2023 Egoismus, fein versteckt oder die Musealisierung Nürnbergs
- 22. Okt. 2023 Farbenspiele in Bayern: Wie grün wird die CSU?
- 15. Okt. 2023 Was hat denn Bern mit Nürnberg zu tun?
- 5. Okt. 2023 Nürnberg und die Technische Universität (UTN)
- 1. Okt. 2023 Die „sanfte Stadt“ nach menschlichem Maß
-
September 2023
4
- 24. Sept. 2023 “The Q” – von den Zinsen aufgefressen
- 17. Sept. 2023 Skipisten, Hobithöhlen und die Rückkehr des heiteren Lebens
- 10. Sept. 2023 Kunst im öffentlichen Raum
- 3. Sept. 2023 Gans nah dran am Wöhrder See
-
August 2023
4
- 27. Aug. 2023 StUB bremst Fahrradschnellweg aus
- 20. Aug. 2023 TH und UTN brauchen ein eigenes Profil und keine Kettenspiele des BN
- 13. Aug. 2023 Endzeitstimmung auf Fahrradwegen
- 6. Aug. 2023 Die Oper muss in der Mitte Nürnbergs bleiben
-
Juli 2023
6
- 30. Juli 2023 Schießscharten-Architektur: Die Rückkehr des Mittelalters
- 23. Juli 2023 Die bezaubernde Welt der Pocket Parks
- 16. Juli 2023 Wissenschaft braucht Platz
- 9. Juli 2023 Der Allesretter Murawski
- 5. Juli 2023 Bayreuther Straße: Baustelle bis Herbst 2025
- 2. Juli 2023 Der FSW rollt aufs Abstellgleis
-
Juni 2023
4
- 25. Juni 2023 Wie viel darf die Zukunft kosten?
- 18. Juni 2023 Es geht nur um Propaganda
- 11. Juni 2023 Kleine Details, große Wirkung
- 4. Juni 2023 Max Morlock bröckelt
-
Mai 2023
2
- 28. Mai 2023 Fiber to the home
- 28. Mai 2023 Schatz, wo ist Opas alte Gastherme?