Was plant Nürnberg?
André Fischer berichtet und kommentiert. Jeden Sonntag.
„Stadt braucht Kultur – Kultur braucht Stadt“
“Das ist falsch und besorgniserregend”: Offener Brief gegen Abschaffung des Kulturreferats sammelt prominente Unterstützer. Was nach der Kommunalwahl 2026 droht.
5 Monate vor der Kommunalwahl: Das Problem-ABC
Ungeklärte Probleme wie der Stillstand am Aufseßplatz, die Zukunft der Kinderklinik Hallerwiese und die umstrittene Magnetschwebebahn sorgen für Nervosität im Rathaus.
Nürnbergs Kongresshalle: Dachmarke enthüllt Dauerlösung
Das 230-Millionen-Operninterim sollte nur übergangsweise sein. Jetzt bleibt es dauerhaft – mit neuer Dachmarke und großen Plänen.
Das Handwerk der kleinen Politik
Was passiert, wenn niemand mehr genau hinschaut bei Stadtratssitzungen, Kaufhof, Frankenschnellweg und dem Klein-Klein der Demokratie?
Nürnberg vor der Wahl: Neptun, Dürer und eine Enteignung
7 Monate vor der Kommunalwahl: CSU will Neptun zurück, Linke fürchten Dürer-Nackte, SPD fordert Enteignung.
Nürnberg: 2 Milliarden Schulden trotz Rekord-Gewerbesteuer
OB König erklärt, warum Nürnberg trotz Rekord-Gewerbesteuer von 624 Millionen Euro dennoch 60 Millionen Euro im Haushalt 2026 einsparen muss.
Club, Politiker, Bäume – ein teures Spiel
Was FCN-Finanzen, UTN-Campus und Ahmeds Wahlkampf in Nürnberg verbindet.
10 Monate vor der Kommunalwahl
CSU setzt auf König/Krieglstein, SPD tritt ohne Vogel an. Doch das Wärmeplanungsgesetz könnte alle Kalkulationen durchkreuzen.
Nürnberg 2026: Vogel kandidiert nicht mehr
Erfolgsgarant Vogel verlässt 2026 Nürnberger Rathaus – Großprojekte verlieren ihren erfahrensten Fürsprecher.
Nürnbergs politische Schwergewichte
SPD entscheidet sich für Nasser Ahmed als OB-Kandidaten – erstmals per Mitgliedervotum.
Deutschland hat gewählt
In Nürnberg teilen sich SPD und AfD ein Ergebnis: 15,5 Prozent der Stimmen. Was bedeutet das für die Stadtentwicklung?
Ein Jahr vor der Kommunalwahl
SPD-Chef Nasser Ahmed will Oberbürgermeister werden – die Sozialreferentin Elisabeth Ries aber auch.
Rote Eimer und ein Drahtesel
Nürnbergs Wahlkampf: Alte Taktiken, neue Gesichter? Welche Überraschungen Nürnberg 2026 erwartet, entscheidet sich jetzt.
Wie viel Zukunft kostet Nürnberg?
Kreuzungsfreier Frankenschnellweg, Opernhaus, Stadion: Die Mammutaufgaben für Nürnbergs Kämmerer.
Bürgerbeteiligung ist kein Fragenbegleitgrün
Partizipation zwischen Podium und Placebo. Wie viel Mitbestimmung ist möglich, wie viel ist sinnvoll?
Farbenspiele in Bayern: Wie grün wird die CSU?
Söders grünes Doppelleben: Ein Schwarzer im Grünen Gewand.
-

Dr. André Fischer
-

Paul Blotzki
-

Janine Beck