
Was plant Nürnberg?
André Fischer berichtet und kommentiert. Jeden Sonntag.
Nürnberg 2026: Vogel kandidiert nicht mehr als Bürgermeister
Erfolgsgarant Vogel verlässt 2026 Nürnberger Rathaus – Großprojekte verlieren ihren erfahrensten Fürsprecher.
Kein Sonntag ohne Nxrnberg – Kein Nxrnberg ohne dich
Ausnahmsweise erscheint heute kein Artikel – sondern die Chance, viele weitere zu ermöglichen.
Hundert Sonntage Stadtgeschichte
Wir feiern Geburtstag: Ein Jahrhundert in Wochen – Von der Technischen Universität, die an Eidechsen scheitern könnte, und einer Stadt, die sich selbst im Weg steht.
Erinnerungskultur wird Bundessache
Nürnbergs NS-Gedenkstätten werden zur gesamtdeutschen Aufgabe. Der Bund sichert dauerhafte Förderung zu und ermöglicht eine neue Stiftung samt NSU-Dokumentationszentrum.
Deutschland hat gewählt
In Nürnberg teilen sich SPD und AfD ein Ergebnis: 15,5 Prozent der Stimmen. Was bedeutet das für die Stadtentwicklung?
Der kommunale Schwarze Schwan
Wer die Zukunft fürchtet, verliert sie – wer sie gestaltet, gewinnt sie.
Ein Jahr vor der Kommunalwahl
SPD-Chef Nasser Ahmed will Oberbürgermeister werden – die Sozialreferentin Elisabeth Ries aber auch.
“Die EWF gehört zu Nürnbergs DNA wie die Burg”
Wie geht es mit der Stadtplanung 2025 weiter in Nürnberg? Was hat Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König vor? Ein Interview.
Die Rückkehr der mageren Jahre
Ein Blick in die Zukunft: Wie wird Nürnberg die finanziellen Herausforderungen meistern?
Zeit und Zeitgeist
Von 5-Euro-Strafen am Dürer-Gymnasium fürs Zuspätkommen bis zur wilden Müllentsorgung in Nürnberg und warum 'laissez-faire' ausgedient hat.
Alles hängt am Geld
Nürnberg muss 2025 neue Schulden von 99 Millionen Euro aufnehmen. Kitas und Schulen haben Vorrang, die marode Meistersingerhalle muss warten.
Glühweinflut und Bettensteuer
Innenstadt sucht Gäste – Gäste suchen Innenstadt. Qualität kostet, aber wer zahlt?
FSW light: Grüne setzen auf Rot
Tunnel weg. Park drauf. Die Grünen werben für einen FSW light – und versprechen Einsparungen in Millionenhöhe.
Nürnbergs Buß- und Bitttag
Der Plärrer ist undicht und die Breite Gasse braucht einen Kanal.
Ein Campus verschwindet
Schöller-Campus gescheitert: FAU verlagert Erziehungswissenschaften “vorübergehend” nach Erlangen.
Die versäumte Modernisierung
Marode Infrastruktur: Bildungscampus braucht Generalüberholung.
Wie geht es mit dem Kaufhof weiter?
Vom Kaufhaus zum Zukunftsprojekt: Was plant Nürnberg mit dem historischen Gebäude in der Königstraße?
Der stille Kubus
Denkmalschutz auf Pause: Nürnbergs Kongresshalle wird zur Bühne für Oper und Kontroversen.
Das Leben hat die besten Geschichten
Digitalisierung für Fortgeschrittene: Eine Geschichte über Geduld und Bürokratie.
-
Dr. André Fischer
-
Paul Blotzki
-
Janine Beck